Saargebiet/Saarland: 1920 - 1959, umfangr., spezialisierte
Kollektion im großen Einsteckbuch ab Mi.-Nr. 1. und folgenden, in
allen
Saargebiet/Saarland: 1920 - 1959, umfangr., spezialisierte
Kollektion im großen Einsteckbuch ab Mi.-Nr. 1. und folgenden, in
allen Erhaltungen. Über weite Strecken spezialisiert nach
Aufdruckvarianten, inkl. etl. besserer, dabei u. a. Nr. 10yIII. auf
Briefstück, gepr., zweimal Nr. 16. sig. bzw. gepr., A31.
ungebraucht, gepr., C31. gest., gepr., Nr. 43c. gest., doppelt
gepr. Burger. Hinzu kommen zahlr. weitere mittlere Werte, Abarten,
Volkshilfe u. a. mit Nr. 129/134. ungebraucht und weiteren Sätzen
teils gest., teils ungebraucht, dabei einiges mit Altsignaturen,
teils auch mit BPP-Prüfungen. Auch die Neusaar-Slg. besticht mit
zahlr. besseren Ausgaben, so z. B. mit Mi.-Nr. 222X. gest., gepr.
Hoffmann, Nr. 230I., 232II. sowie auch 235I. u. a.,
Urdruck-Ausgaben mit div. Altsignaturen, Block 1. postfrisch, gepr.
Hoffmann und zusätzl. gest. (dieser repariert), Block 2. postfrisch
(minimal erhöht gepr. Ney BPP, desgleichen mit Falschstpl.
(natürlich unberechnet). Im weiteren Verlauf gleichfalls bessere
Ausgaben und Sätze (vielfach in beiden Erhaltungen gesammelt),
darunter etl. Volkshilfe-Ausgaben, Europarat 1950, die
Dienstmarken-Ausgaben 1949, ferner auch die OPD-Ausgaben, inkl. der
Freimarken 'Heuss' (diese sind zusätzl. auf FDC vorhanden). In
langjähriger Sammeltätigkeit und mit großem Kapitalaufwand
zusammengetragen, allein die gepr. bzw. sig. Ausgaben summieren
sich auf einen Kat.-Wert von über 19.000,-- Euro! Eine genaue
Auflistung (von uns nicht auf Richtigkeit überprüft) liegt dem Los
bei, diese sowie Fotos von der gesamten Slg. können im Internet
unter www.veuskens.de eingesehen werden.