Baden bis Württemberg: umfangr., teils nach Farben spezialisierte
Kollektion in vier großen Einsteckbüchern, ab Baden Nr. 1.
Baden bis Württemberg: umfangr., teils nach Farben spezialisierte
Kollektion in vier großen Einsteckbüchern, ab Baden Nr. 1. und
folgenden, mit etl. besseren Unterfarben, teils gepr. bzw. sig., so
z. B. Nr. 16., 20c. u. a. Bayern in gleicher Struktur mit zweimal
4I., zahlr. Untertypen der Nr. 5., 6. und 8., 13. (2), etl.
mittleren Wappen-Ausgaben teils mit Kurzbefunden Sem bis hin zu den
Luitpold- und Ludwig-Ausgaben sowie etwas Porto mit Nr. 1. und
folgenden und Dienst. Im weiteren Verlauf u. a. Braunschweig und
Bremen recht gut besetzt mit zahlr. Farbfotokurzbefunden für
bessere Werte u. a. bei Bremen mit Nr. 1., mehrere Nr. 4. und 5.,
8., 9. usw. Hamburg mit Nr. 2/4. gest., 8b/f., 9. sowie weiteren
gezähnten Ausgaben teils mit Befunden Lange. Hannover mit etl.
besseren Ausgaben, dabei auch Nr. 18. (mit Mängeln), ferner
Helgoland, Lübeck, etwas Mecklenburg und Oldenburg, Preussen
gleichfalls nach Farben spezialisiert, desgleichen Sachsen, u. a.
mit sechsmal Nr. 12., Schleswig-Holstein ab Mi.-Nr. 2b.
ungebraucht, Thurn & Taxis mit zahlr. gepr. Ausgaben sowie
Württemberg ab Mi.-Nr. 1. stark spezialisiert mit etl. 18
Kr.-Werten bis in die Infla-Zeit, auch hier mit vielen gepr.
Stücken. Den Abschluss bilden die Ausgaben des Norddeutschen
Postbezirkes, inkl. Dienst und etwas Elsass-Lothringen. In dieser
spezialisierten Form nicht häufig angebotene
Altdeutschland-Kollektion, trotz div. Entnahmen für unseren
Einzellos-Teil immer noch ein reichhal. Objekt, welches zur
weiteren Detaillierung bestens geeignet ist. Die Erhaltungen
variieren von Kabinett bis fehlerhaft. Eine Auswahl finden Sie
unter www.veuskens bzw. auf unserer Fototafel.