1922 - 2009, umfangr., spezialisierte, in beiden Erhaltungen
geführte Kollektion teils auf Vordruck-, teils auf
selbstgestalteten
1922 - 2009, umfangr., spezialisierte, in beiden Erhaltungen
geführte Kollektion teils auf Vordruck-, teils auf
selbstgestalteten Blankoseiten in acht dunkelgrünen
Leuchtturm-Drehstabbindern, mit vielen Besonderheiten und
Spezialitäten ab den ersten Ausgaben, dabei u. a. Mi.-Nr. 1K.
postfrisch (Attest), 2K. gest. (Attest), 2Z. gest. (Attest), 9I/II.
bis 11I/II. in beiden Erhaltungen gepr. bzw. mit Attesten. Die
11II. gleichfalls in beiden Erhaltungen! Ferner 15I/IIK. auf Brief,
15I/IK. und 14IVZ. ungebraucht bzw. gest. und zahlr. weitere
bessere Aufdruckausgaben des Jahres 1922 mit kopfstehenden Wz.,
Aufdruck-Besonderheiten usw., vielfach mit Attesten von
Hamilton-Bowen, Mi.-Nr. 37I/II. bis 39I/III. gleichfalls in beiden
Erhaltungen. Ferner Teilzähnungen bzw. kopfstehende Wz. bei den
Ausgaben 'Nationale Symbole' 1922/1923. Im weiteren Verlauf senkr.
bzw. waager. Zwischenstegpaare, ZD, Kleinbögen, Rand- und
Eckrandstücke, einige GA und zahlr. weitere Extras bis ins Jahr
2009. Bis auf einige Entnahmen für den Einzellos-Teil ein
'naturbelassenes' Objekt, welches mit hohem Kapitalaufwand in
jahrelanger Sammeltätigkeit zusammengetragen wurde. Sie finden die
Ausgaben bis etwa 1948 unter www.veuskens.de, zusätzl. geben die
Fototafeln einen ersten Einblick in dieses ungewöhnl. Objekt.
Gigantischer, unberechneter Kat.-Wert.